Impressum

Kommission
für geschichtliche Landeskunde
in Baden-Württemberg KdöR
Eugenstr. 7, D-70182 Stuttgart
Tel. 0711/212-4266
Fax: 0711/212-4269
E-Mail: Poststelle(AT)kgl-bw.de

V.i.S.d.P.: Dr. Uwe Sibeth

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Baden-Württemberg
Königstraße 46
70173 Stuttgart
(https://mwk.baden-wuerttemberg.de/).  

Haftungshinweis:
Die Kommission übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen und für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht:
Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Ausdrucke und Downloads dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

Datenschutz:
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nimmt die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg sehr ernst. Sie können daher das Internet-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung persönlicher Daten nutzen. Es werden weder Cookies gesetzt, noch Social-Media-Plug-ins genutzt. Auch die Nutzung des RSS-Feeds erfolgt anonym.

Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht. Folgende Daten werden dabei an den Web-Server übermittelt:

  • die aufgerufene Seite
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners.

Die IP-Adressen anfragender Rechner werden für die Dauer des Besuchs zur Beantwortung der Abfragen beim Hoster erfasst und für zehn Tage gemäß Art. 6 DSGVO Abs. 1 Buchstabe f) vorgehalten. Diese Daten werden an Dritte nur übermittelt, soweit der Hoster bzw. die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet wird oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf das Internetangebot zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht. Die IP-Adressen anfragender Rechner werden gekürzt und auf diese Weise anonymisiert allein für statistische Zwecke ausgewertet, um die Nachfrage des Webangebots zu messen. Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg hat keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Eindeutig personenbezogene Daten (z.B. Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse) werden nur dann gespeichert, wenn Benutzer diese freiwillig angeben, beispielsweise bei einer Anfrage, Anmeldung oder Bestellung. Anfragen, die wir mangels Zuständigkeit nicht beantworten können, leiten wir unter Umständen an die zuständige Einrichtung (z.B. ein Ministerium oder ein Archiv) zur Beantwortung weiter. Davon abgesehen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden auch nur für den jeweils vorgesehenen Zweck (z.B. zur Bearbeitung einer Bestellung) verwendet.

Kommunikation per E-Mail:
Eine Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg an die Kommission abgefangen und eingesehen werden. Sollte die Kommission jedoch per E-Mail kontaktiert werden, so geht sie davon aus, dass sie zur Beantwortung per E-Mail berechtigt ist. Ansonsten muss ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verwiesen werden. Eine Verschlüsselung von E-Mails erfolgt nicht. Bei E-Mail-Anfragen ist die vollständige Postanschrift anzugeben. Anonyme Anfragen werden nicht beantwortet.

Benutzung, Barrierefreiheit:
Diese Internetseite ist nach den Richtlinien der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV) und dem Landes-Behindertengleichstellungsgesetz (L-BGG) realisiert.
Sollten Sie auf unseren Seiten dennoch auf Barrieren stoßen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung, wo Ihnen welche Barriere aufgefallen ist, an die folgende E-Mail-Adresse:
poststelle@kgl-bw.de.

Schriftgröße:
Sie können die dargestellte Schriftgröße im Browser beliebig anpassen. Dazu klicken Sie im Internet Explorer und Mozilla Firefox auf „Ansicht“; im Unterpunkt „Zoom“ können Sie diesen „vergrößern“ oder „verkleinern“. In Google Chrome lassen sich die Einstellung für Zoom durch Anklicken des „Hamburger“-Menüs (drei übereinanderstehende Striche oder Punkte) in der oberen rechten Ecke ändern. Bei allen genannten Browsern können Sie auch „STRG“ und „+“ oder „-“ zum schrittweisen Ein- bzw. Auszoomen drücken.

Navigationsmöglichkeiten:
Der grundlegende Seitenaufbau trennt Navigation von Inhalten und ist auf der gesamten Seite einheitlich gestaltet, um eine einfache Orientierung zu ermöglichen. Bei umfangreicheren Detailseiten befindet sich zur besseren Gliederung am Anfang oft eine zusätzliche zweite Navigationsebene.
Die Seiten sind alle auch per Tastatur zu bedienen, Links können z. Bsp. per Tabulator und Enter angesteuert und aufgerufen werden. Verlinkungen sind farblich abgehoben. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über Links fahren, ändert sich der Mauszeiger, der Link wird unterstrichen und färbt sich schwarz und der verwendete Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox o. a.) zeigt die Link-Adresse links unten an.

Suche:
Auf jeder Seite haben Sie oben rechts die Möglichkeit, die Suche aufzurufen, in der Sie Freitext eingeben können. Die Suche liefert eine Ergebnisliste. Zur Suche innerhalb der angezeigten Seiten verwenden Sie bitte die Suchfunktion Ihres Browsers („STRG“ und „f“).

Druckfunktion:
Markieren Sie mit der Maus oder - je nach Browsereinstellungen - mit der Tastatur den gewünschten Bereich der Seite und wählen Sie im Kontext-Menü (rechte Maus-Taste) „Aktueller Frame“ und im folgenden Dialogfeld „Frame drucken“.
Über das Browsermenü „Datei“ und den Unterpunkt „Drucken“ gelangen Sie ebenfalls zum Druckdialog. Eine dritte Möglichkeit bietet die Tastenkombination „STRG“ und „p“. Möglicherweise werden dann aber auch nicht erwünschte Seitenbereiche gedruckt.

Download von Dateien:
Um PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie einen PDF-Reader, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_PDF-Software.
Die bereitgestellten Inhalte sind soweit möglich als barrierefreie Dokumente aufbereitet. Wenn Sie Dokumente benötigen, die für Sie nicht zugänglich sind, wenden Sie sich über die o.g. E-Mail-Adresse an uns. Wir werden uns bemühen, Ihnen die Inhalte in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen.

JavaScript:
Die Seiten benötigen nicht zwingend JavaScript, sondern funktionieren im wesentlichen, auch wennn JavaScript deaktiviert ist.

Mobile Geräte:
Zur Ansicht dieser Seiten auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets steht unter:
https://www.kgl-bw.de/m.index.html
eine für solche Geräte optimierte Darstellungsweise zur Verfügung.