Biographien
Inzwischen sind die Biographien von rund 3.500 Personen, die einen Bezug zum deutschen Südwesten haben, in den folgenden Bänden der Kommission veröffentlicht worden:
- Badische Biographien Neue Folge Bände I-VI (BB NF 1-6)
- Baden-Württembergische Biographien Bände I-VIII (BWB 1-8)
- Schwäbische Lebensbilder Bände I-VI (LB 1-6)
- Lebensbilder aus Schwaben und Franken Bände VII-XVII (LB 7-17)
- Lebensbilder aus Baden-Württemberg Bände XVIII-XXV (LB 18-25)
- Württembergische Biographien Bände I-III (WB 1-3)
Alle ca. 3.500 Personen, die bisher in den biographischen Nachschlagewerken der Kommission dargestellt wurden sind unten alphabetisch aufgelistet. Die Kürzel hinter den Namen beziehen sich auf das jeweilige Nachschlagewerk inklusive Seitenzahl, in dem die Biographie veröffentlich wurde. Ausgenommen davon sind die 1.315 Persönlichkeiten, die in den sechs Bänden der Badischen Biographien (Alte Folge) besprochen wurden.
Mittlerweile stehen rund 1.800 Artikel aus den Biographienbänden der Kommission online auf www.leo-bw.de. In der alphabetischen Liste ist der Name mit dem entsprechenden Artikel auf leo-bw.de verlinkt.
Biographienverzeichnis, Seite 1 von 34
Stand des Verzeichnisses: 01.10.2024
Umfang: Nachweise zu 3363 Personen
Angezeigt werden 100 Einträge pro Seite.
Name & Beruf/Funktion
Lebensdaten
Quelle
Abeille, Ludwig
Musiker
1761–1838
LB 1, S. 1
Abel, Otto
Historiker
1824–1854
LB 19, S. 318
Adelheid von Öhringen,
Mutter Konrads II.
970–1039
LB 6, S. 5
Adelmann von Adelmannsfelden, Graf von, Sigmund Maria
Dr. jur., Regierungspräsident in Köln, Kunstsammler
1876–1926
BWB 8, S. 1
Adler, Karl
Musikpädagoge, Helfer u. Retter von Juden in der Zeit des NS-Regimes
1890–1973
BWB 2, S. 1
Agricola, Rudolf
Journalist und Herausgeber, Verfolgter des NS-Regimes, MdDDR-Volkskammer, Minister
1900–1985
BWB 5, S. 4
Alber, Matthäus
Reformator
1495–1570
LB 5, S. 26
Alberti, Friedrich von
Bergrat, Geologe
1795–1878
LB 2, S. 1
Albicker, Josef
Landwirt, Bauerndichter
1896–1968
BWB 3, S. 1
Allgeyer, Johann
Persienreisender
1602–1670
LB 17, S. 18
Andlaw, Heinrich von
ultramontaner Politiker
1802–1871
LB 19, S. 269
Angstmann, Kurt
Lehrer, Politiker (SPD) und Finanzminister von Baden-Württemberg
1915–1978
BWB 8, S. 6
Arnold, Karl
Z/CDU-Politiker, MdB, Verfolgter des NS-Regimes, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen
1901–1958
BWB 2, S. 4
Aschenbrenner, Thomas
Domdekan, Mitbegründer der gemeinnützigen Baugenossenschaft Familienheim
1885–1963
BB NF 1, S. 20
Aschoff, Jürgen Walther Ludwig
Mediziner, Physiologe, Pionier der Chronobiologie
1913–1998
BWB 8, S. 9
Auerbach, Berthold
Dichter und Schriftsteller
1812–1882
LB 7, S. 299
Autenrieth, Heinz
Jurist, Verkehrsexperte, Präsident der württ. Ev. Landessynode
1906–1984
BWB 4, S. 3
Autenrieth, Johann Heinrich Ferdinand
Arzt
1772–1835
LB 5, S. 149
Bach, Carl Julius von
Ordinarius für Maschineningenieurwesen, Technikwissenschaftler
1847–1931
WB 1, S. 3
Bacheberle, Placidus
Abt des Schuttern
1745–1824
LB 25, S. 114
Bacmeister, Adolf
Germanist
1827–1873
LB 3, S. 1
Baden-Baden, Markgraf Eduard Fortunat von
1565–1600
LB 21, S. 1
Baden, Christoph I. Markgraf von
1453–1527
LB 19, S. 50
Baden, Jakobe Markgräfin von
Herzogin von Jülich-Kleve-Berg
1558–1597
LB 18, S. 28
Baden, Karoline Luise von
Markgräfin, Sammlerin und Förderin der Wissenschaften
1723–178
LB 25, S. 89
Baden, Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz von
Reichskanzler
1867–1929
BB NF 3, S. 15
LB 25, S. 328
Baden, Stephanie Großherzogin von, s. Beauharnais, Stephanie de
?–?
n.a., S. unbekannt