500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter

Die Ausstellung des Deutschen Bauernkriegsmuseums Böblingen „500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter“ wird am 12.04.2025 eröffnet. Diese Ausstellung zeigt in welcher Weise dieser Aufstand die Region beherrschte, Freiheiten und Rechte forderte, Menschen einte und spaltete. Eine Bewegung – viele Gesichter, die mit ihren  ganz eigenen Entscheidungen ihre Geschichte des Aufstandes schufen. Und nach dem Ende? Geht der Bauernkrieg weiter: Seit 500 Jahren wird die „gescheiterte“ Revolution“ verarbeitet: von Heinos Liedern bis zum Kinderbuch, vom Orden bis zur Propagandaschrift.
Der Aufstand ist Vorbild, Leitbild und Argument – und erhält in 500 Jahren bis heute viele Gesichter: Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstelleung und beleuchten die Frage: Wie entstehen unsere „Bilder des Bauernkrieges“, wie  verändern sie sich und wie und an welche Aspekte wird erinnert?
Hierbei spielt auch die Böblinger Erinnerungskultur in den bildhauerischen Werken von Lutz Ackermann und Peter Lenk eine tragende Rolle.

Die Ausstellung im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen (Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen) läuft bis zum 11. Januar 2026.

Öffnungszeiten:
Mi – Fr: 15.00–18.00 Uhr
Sa: 13.00-18.00 Uhr
So und Feiertage: 11.00-17.00 Uhr
Am 24. 25. und 31.12. geschlossen.

Datum

12.04.2025
vergangen

Uhrzeit

15:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen
Zehntscheuer, Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen
Opening Hour
Mi–Fr: 15:00–18:00 Uhr, Sa: 13:00–18:00 Uhr, So + Feiertag: 11:00–17:00 Uhr
Veranstaltungsarten

Die Kommentare sind geschlossen.