BauernSchlachten. Die blutige Sintflut des Jahres 1525 im Hochstift Würzburg

Apl. Prof. Dr. Rainer Leng, Würzburg, hält um 19:30 Uhr den hybrid-Vortrag „BauernSchlachten. Die blutige Sintflut des Jahres 1525 im Hochstift Würzburg“ im Vortragssaal des Archivverbunds Main-Tauber im Kloster Bronnbach (Bronnbach 19; 97877 Wertheim).

Mit dem Bild einer gewaltigen Sintflut, die die jahrhundertealten Gebäude der Herrschenden zu unterspülen drohte, eröffnet der Würzburger Chronist Lorenz Fries seine Geschichte des Bauernkriegs in Ostfranken. Aus der Sintflut des Wassers sei dabei eine Sintflut des Blutes geworden. Tatsächlich wurde aus den beiden Schlachten bei Königshofen und Giebelstadt bald ein erbarmungsloses Schlachten. Mehrere Tausend Bauern verloren dabei ihr Leben. Dabei sah es anfangs recht gut aus für einen Erfolg der bäuerlichen Aufstandsbewegung. An keinem anderen Ort des ‚Bauernkriegs‘ standen die Aufständischen so kurz vor einem durchgreifenden Erfolg.
Warum die Belagerung der Festung Marienberg trotz hundertfacher Überlegenheit scheiterte und warum sich die Bauern daraufhin auf eine aussichtslose Feldschlacht einließen, versucht der Vortrag zu klären.

Der Eintritt ist frei.

Hier geht es zur Anmeldung für die Online-Teilnahme.

Veranstalter sind der Archivverbund Main–Tauber in Verbindung mit dem Historischen Verein Wertheim und der VHS Wertheim.

Datum

24.03.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:30

Veranstaltungsort

Kloster Bronnbach, Vortragssaal
Bronnbach 19; 97877 Wertheim
Veranstaltungsarten

Die Kommentare sind geschlossen.