Die religiöse Dynamik als Antriebskraftdes Bauernkriegs 1525
Prof. Dr. Berndt Hamm, Ulm/Erlangen, hält den Vortrag „Die religiöse Dynamik als Antriebskraftdes Bauernkriegs 1525“ im Gewölbesaal des Ulmer Schwörhauses.
Prof. Dr. Hamm untersuchte die bäuerlichen Beschwerdeschriften von 1524/25: Sie zeigen, welche wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Ursachen zum kriegerischen Aufruhr führten. Diese Schriften zeigen aber vor allem auch die religiöse Dynamik, die den Aufstand programmatisch und legitimierend vorbereitete und ihn zur Revolution gegen die weltlichen und geistlichen Herren machte. Der Vortrag hebt besonders diesen religiösen und theologischen Faktor im Gesamtgeschehen der bäuerlichen Erhebungen hervor, weil er in der gegenwärtigen Forschung oft vernachlässigt wird.
Veranstalter ist der Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben.