Limpurg, der Bauernkrieg und die Zerstörung von Hohenstaufen, Adelberg und Lorch
Prof. Dr. Gerhard Fritz, PH Schwäbisch Gmünd, bietet in seinem Vortrag im Göppinger Stadtmuseum „Limpurg, der Bauernkrieg und die Zerstörung von Hohenstaufen, Adelberg und Lorch“ Einblicke in die Geschehnisse des Bauernkriegs.
Die große Landesausstellung zum Bauernkrieg befasst sich mit zahlreichen Aspekten der Ereignisse vor 500 Jahren. Nur beiläufig wird in der Landesausstellung samt ihren Begleitveranstaltungen der Bauernkrieg rund um die Schenken von Limpurg erwähnt. Das ist für die Gegend um Schwäbisch Gmünd und Göppingen bedauerlich, weil ja der „Gemeine helle Haufen“, dessen Kern aus Bauern der Limpurger Gegend zwischen Gaildorf, Gröningen und Welzheim bestand, bei den Ereignissen um den Hohenstaufen, Adelberg und Lorch eine zentrale Rolle spielte.
Der Eintritt ist frei.
Eine Vortragsreihe des Geschichts- und Altertumsvereins Göppingen im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Vereins in Kooperation mit dem Kreisarchiv Göppingen, Archiv und Museen der Stadt Göppingen.